GEWERBLICHE AROMAPRAKTIKER/INNEN arbeiten mit naturreinen (echten) ätherischen und fetten Pflanzenölen sowie Hydrolaten.

Sie erstellen Rezeptur- und Anwendungsvorschläge für Wohlfühlanwendungen – z.B. für gesunde Raumbeduftungen (Air Design), Körper- und Badeöle, Wickel usw. sowie für gewerbliche Zwecke (Duftmarketing, Verkaufsraumbedufung etc.). Dabei beachten sie individuelle Vorlieben bzw. Befindlichkeiten (also auch unter Berücksichtigung von Vorsichtsgeboten und Kontraindikationen), da nicht jedes Öl für jeden geeignet ist.

Sie haben eine Ausbildung im Umfang von mindestens 205 UE (u.a. Biochemie, Anatomie/Physiologie, Botanik, Galenik etc.), mindestens 100 UE Praxiserfahrung und eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung abgelegt.

Unseren Mitgliedern stellen wir im Internen Bereich der VAGA-Website kostenlos einen Aufklärungsbogen „Aroma(fach)beratung“ zum Download zur Verfügung. Jetzt Mitglied werden.


Info-Film über das 3-Ebenen-Modell der Wirtschaftskammer Österreich

Weitere Informationen zu Aromaanwendungen im Rahmen des Gewerbes „Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit mittels Aromastoffen und Düften finden Sie hier (klick).

Jetzt Mitglied werden und profitieren

Der interne Mitgliederbereich für Mitglieder 


  • Alle Informationen für den Aromapraktiker
  • Aufzeichnungen aller Kongressspeaker
  • Downloadbereich

© 2021, VAGA - Vereinigung für Aromapflege und gewerbliche Aromapraktiker/-innen

Kontakt

VAGA – Vereinigung für Aromapflege und gewerbliche Aromapraktiker/-innen
Anschrift:
Wiener Str. 199/6
A-8051 Graz
E-Mail: info@aromapraktiker.eu