Hier geht es zum Wegweiser für die Arten der Zertifizierung
Hier können Sie den Antrag auf eine
Zertifizierung oder Re-Zertifizierung stellen
Eine Entscheidungshilfe bei der Wahl einer Ausbildung bzw. eines Ausbildungsinstitutes für Aromakunde finden Sie hier (klick).
Die VAGA – Vereinigung für Aromapflege und gewerbliche Aromapraktiker/-innen verleiht allen AbsolventInnen einer von der VAGA anerkannten Ausbildung ein Diplom, durch das eine qualifizierte Ausbildung und ein hohes praktisches Niveau bestätigt werden. Das Diplom ist mit einer Zertifizierung gleichzusetzen, wird für 3 Jahre verliehen und kann 6 Monate vor Ablauf der Gültigkeit wieder neu beantragt und verlängert werden.
Das Diplom steht für Qualität und Seriosität der zertifizierten Mitglieder sowie der VAGA selbst und stellt somit ein Qualitätskriterium für KonsumentInnen bei der Auswahl ihrer Berater dar. Zertifizierte Dipl. AromapraktikerInnen, die in Österreich als EnergetikerInnen arbeiten, verpflichten sich u. a. Ihre Angebote gemäß dem 3-Ebenen-Modell der WKO zu erstellen und ihre KundInnen über dieses Erklärungsmodell energetischer Arbeit aufzuklären.
Zertifizierungen können von Einzelpersonen und Schulen (für einzelne Curricula) beantragt werden.
Die VAGA hat in Kooperation mit dem Aroma Forum International e. V. einen Folder zu Ausbildungsempfehlungen erstellt. Diesen können sie hier downloaden.
Ablauf & Kriterien für eine VAGA-Personen-Zertifizierung
Voraussetzungen für die Ausstellung eines VAGA-Diploms
Anmerkung: DGKP können die VAGA-Zertifizierung eingeschränkt auf „Aromapflege nach § 64-GuKG“ auch dann erhalten, wenn sie die „Weiterbildung nach § 64 GuKG – Komplementäre Pflege-Aromapflege“ bei einem Institut, dass zwar per Bescheid seitens der jeweiligen Landesregierung dazu berechtigt ist, diese abzuhalten, absolviert haben, aber dieses Institut nicht VAGA-zertifiziert ist (z.B. beim ÖGKV).
Was erhalten Sie als Einzelperson bei positiver Zertifizierung?
Was kostet die Personen-Zertifizierung?
Ablauf & Kriterien für die VAGA-Zertifizierung für Ausbildungsinstitute
Die Vereinigung für Aromapflege und gewerbliche Aromapraktiker/-innen – VAGA zertifiziert Ausbildungsinstitute, welche eine Ausbildung im Bereich der Aromapflege / gewerbliche Aromapraxis anbieten.
Dabei wird bezüglich der Zertifizierungskriterien zwischen Ausbildungsinstituten unterschieden, welche
anbieten.
Was erhält ein Ausbildungsinstitut bei positiver Zertifizierung des Curriculums?
Was kostet die Curriculums-Zertifizierung?
Dauer des Zertifizierungsverfahrens
Das gesamte Verfahren dauert ab gültiger Antragstellung (vollständig ausgefüllter Antrag auf Zertifizierung inkl. aller erforderlichen Nachweisdokumente) etwa sieben Wochen. Die Zertifizierungsunterlagen werden immer erst nach Einlangen der verrechneten Zertifizierungs- bzw. Mitgliedsbeiträge verschickt.
VAGA-Zertifizierte Ausbildungen
Folgende Ausbildungen entsprechen dem VAGA-Ausbildungsstandard und haben den Zertifizierungsprozess positiv durchlaufen:
(in alphabetischer Reihenfolge)
Für Aromatherapie-Grundlagenkurse / Basiskurse in Aromapflege gibt es keine VAGA-Zertifizierung aber eine Richtlinie: Grundlagenkurse sollten einen Mindestumfang von 24 Unterrichtseinheiten (also 3 Tage) nicht unterschreiten!
AlleS auf einen Blick
Jetzt Mitglied werden und profitieren
Der interne Mitgliederbereich für Mitglieder
© 2021, VAGA - Vereinigung für Aromapflege und gewerbliche Aromapraktiker/-innen
Kontakt
VAGA – Vereinigung für Aromapflege und gewerbliche Aromapraktiker/-innen
Anschrift:
Wiener Str. 199/6
A-8051 Graz
E-Mail: info@aromapraktiker.eu